Begriff | Definition |
---|---|
Factoring | Beim Factoring verkauft ein Unternehmen (Factoringnehmer) seine Forderungen (i.d.R. die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bzw. Kundenforderungen) an ein Factoringinstitut (Factor). |
Financial Due Diligence | Die Financial Due Diligence ist Teil der Due-Diligence. |
Free Cashflow | Der Free Cashflow stellt die ausschüttungsfähige Liquidität an Eigen- und Fremdkapitalgeber dar. Das DCF-Verfahren bestimmt den Unternehmenswert durch Diskontierung zukünftiger Cashflows. |
Fremdbestimmte Steuerwirkungen | Fremdbestimmte Steuerwirkungen treten dann ein, wenn die individuelle Steuerlast Einzelner nicht durch eigenes Handeln, sondern durch das Handeln Dritter beeinflusst wird. |
Fremdkapitalkosten | Als Fremdkapitalkosten werden sämtliche Kosten, die ein Unternehmen im Rahmen der Fremdfinanzierung ihres Kapitalbedarfs für die Dauer der Kapitalüberlassung entstehen, verstanden. |